Ambiente (er)leben: Wie Licht und Farben Wohnräume gestalten

Bei der Sanierung einer Altbauwohnung gibt es vieles zu beachten. Für ein junges Paar aus Herford stand von Beginn an fest, dass die eigenen Design- wünsche mit der baulichen Substanz der historischen Jugendstilvilla harmo- nieren müssen. Neben optimalen Lichtverhältnissen in den einzelnen Räu- men, die zu einem Wohlfühlambiente beitragen, gibt es ein weiteres Element, das Alt und Neu perfekt miteinander verbindet: natürliche Wandfarben.

Der Jugendstil gilt als wichtiger Impuls für die Kunst der Moderne am Beginn des 20. Jahrhunderts. Er war Ausdruck einer Reformbewegung, die neben der Anlehnung an die Natur dem Leben mehr Schönheit und Stil verleihen wollte. Ein Leitsatz, den sich auch auf die Sanierung der Altbauwohnung von Johanna und Florian im nordrhein-westfälischen Herford übertragen lässt. „Zunächst war der Traum vom Eigenheim mehr eine Art ‚Lockdown-Schnapsidee‘. Diese wurde je- doch sehr schnell real, als wir eine etwa 140 Quadratmeter große Altbauwoh- nung in einer ehemaligen Fabrikantenvilla von 1907 entdeckten, die zum Verkauf stand“, erinnert sich Johanna.

Eine detaillierte Umbauplanung

Die Schlüsselübergabe fand im Jahr 2021 statt, der Einzug erfolgte Anfang 2023. „Dazwischen lagen aber erst einmal die Erstellung eines umfassenden Sanie- rungskonzepts sowie sehr viel harte Arbeit. Zunächst waren auch nur ein Zimmer und die Küche bewohnbar. Der Rest folgte dann Schritt für Schritt mit möglichst viel Eigenleistung. Bei den Elektrik- und Sanitärarbeiten haben wir auf regionale Handwerker zurückgegriffen, die uns als Fachleute toll unterstützt haben“, er- gänzt Florian. Hilfreich für die aufwändige Sanierung war sicher auch, dass beide ein Innenarchitekturstudium absolviert haben. Die 33-jährige Johanna ist inzwi- schen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Bereich For- schung tätig, während der 35-jährige Florian beim in der Region ansässigen Sitz- möbelhersteller Cor als Innenarchitekt arbeitet. So ergänzten von Beginn an kre- ative Zeichnungen und visuelle Moodboards die Umbauplanung: „Mir sind ver- schiedene, spannende Texturen bei den unterschiedlichen Materialien ebenso wichtig wie ein stimmiges Design oder die sorgfältige Umsetzung von baulichen Maßnahmen“, erläutert Johanna die akribische Vorgehensweise.

Raffinierte Akzente mit Licht setzen

Keine Frage, dass bei einer Altbausanierung auch der Denkmalschutz immer eine zentrale Rolle spielt. Allerdings wurde die Villa im Laufe der Jahre bereits häufiger renoviert – nicht immer zum Vorteil des Gebäudes: „Die Wohnung war ein wenig ‚verbastelt‘, als wir sie übernommen haben. An verschiedenen Stellen hatte man Trockenbauwände eingezogen, was dem Ganzen eine seltsame Raumstruktur gegeben hat“, meint Johanna. Ein Blick in die alten Bauskizzen gab Aufschluss über die ursprüngliche Aufteilung, sodass nachträgliche Durchbrü- che wieder geschlossen und der alte Grundriss nahezu wiederhergestellt wer- den konnte. „Natürlich war es damals noch ein Einfamilienhaus. Somit gab es hier unten im Hochparterre kein Bad und keine Küche. Grundsätzlich haben wir aber versucht, ehemals repräsentative Räume wie beispielsweise das Wohnzim- mer an seinen alten Platz zu bringen“, erläutert Florian. In diesem Zusammen- hang wurden auch frühere Blickachsen sowie der behagliche Lichteinfall durch die großen, markanten Fenster, wiederbelebt. In der gesamten Wohnung ergän- zen sich heute natürliche und künstliche Lichtquellen zu einer harmonischen Ein- heit und bringen die für die einzelnen Räume gewählten Farben zum Leuchten.

Im Fokus: Wohngesunde Wandfarben

Bereits im Eingangsbereich lässt sich durch den eleganten Boden in Terrazzo- Optik ein Hauch von Historie einatmen modern interpretiert durch die bereits integrierten, größeren Farbelemente. „In gewisser Weise sind die handgemach- ten Fliesen aus Mallorca auch eine Art Reminiszenz an meine spanische Familie“, sagt Florian. Gleichzeitig spiegelt sich hier aber schon die Farbvielfalt wider, wel- che die Besucher in den einzelnen Räumen erwartet. Bei der Wandgestaltung entschied sich das Paar für die atmungsaktiven, wohngesunden Lehmfarben aus dem Hause Volvox by Ecotec. Farbige Pigmente machen nahezu jede ge- wünschte Nuance möglich und sorgen gleichzeitig für einen herrlich matten Look. Auch der Farbauftrag mit der Rolle war einfach und unkompliziert: „Ich glaube, das ist die beste Farbe, mit der ich je gestrichen habe. Die Konsistenz ist sehr angenehm und das Ergebnis bereits nach dem ersten Auftrag wunderbar großflächig deckend“, fasst Johanna ihre Anwendungserfahrung zusammen. Auch die von Florian in mühsamer Feinarbeit angebrachten Stuckleisten ließen sich problemlos damit streichen. Im Bad regulieren die natürlichen Wandfarben die Feuchtigkeit und sorgen somit überall in der Wohnung für ein angenehmes Raumklima. Seit ein paar Monaten ergänzt die kleine Cleo die junge Familie, und auch die Wände ihres Kinderzimmers wurden liebevoll mit den wohngesunden Volvox-Farben gestaltet.

Wohnen braucht Mut zur Veränderung

Ihr Einrichtungsdesign bezeichnen Johanna und Florian selbst als eine Art „ek- lektischen Mix“. Schlichte, geradlinige Möbel verschiedener Hersteller stehen in einem harmonischen Kontrast mit den natürlichen Wandfarben. Kräftige Akzente setzen beispielsweise einige rote und blaue Lichtschalter von Jung sowie die farbenfrohen Reform-Fronten an einer Ikea-Küche wie fast überall das Herz- stück der Wohnung. Retro-Feeling bringen die Smeg-Geräte, ganz klassisch und zeitlos elegant aus Edelstahl. Abgerundet wird der Designcharakter im Wohn- und Essbereich von Cor-Sitzmöbeln, die gleichermaßen für Eleganz und Gemüt- lichkeit sorgen. Eines wird man in der Altbauwohnung der jungen Familie jedoch keinesfalls finden: „Feste Einbauten entsprechen nicht unserem Verständnis von zeitgemäßem Wohnen. Bei uns kann es passieren, dass wir nach einiger Zeit Räume auch mal wieder tauschen oder durch einen neuen Farbanstrich verän- dern“, resümiert Florian. Außerdem gibt es da noch den bisher unrenovierten Wintergarten sowie einen Anbau: „Darin könnten wir vielleicht mal die Küche un- terbringen. So hätten wir dann einen direkten Zugang zum Garten und würden uns quasi ein Stück Natur nach drinnen holen“, gibt Johanna einen Ausblick auf zukünftige Kreativprojekte – und baut damit erneut eine Brücke zum Jugendstil, wo die Natur oft Quelle der Inspiration war.

Über Ecotec Naturfarben

Die Ecotec Naturfarben GmbH mit Sitz in Lüdenscheid (NRW) ist ein international füh- render Spezialist für wohngesunde Farben. Den Grundstein für den heutigen wirtschaftli- chen Erfolg legte Hans Willi Babka im Jahr 1990. Der als Pionier für Naturfarben bekannte Unternehmer gilt bis heute als Erfinder der modernen, atmungsaktiven Lehmfarbe. Die beliebte Marke für hochwertige Naturbaustoffe vereint kreative Designansprüche und nachhaltiges Handeln, was sich u. a. in der Verwendung natürlich nachwachsender Res- sourcen zeigt. Auch die Umsetzung höchster ökologischer Standards mit Volldeklaration der Inhaltsstoffe ist fester Bestandteil des unternehmerischen Konzepts. Neben der brei- ten Palette an atmungsaktiven Lehmprodukten runden innovative Wand- und Holzanstri- che für eine zeitgemäße Wohnraumgestaltung sowie Zubehör zur professionellen An- wendung das umfangreiche Portfolio ab.

Espressivo Foto Presse

Ecotec Naturfarben GmbH
Kalkofenweg 2
58513 Lüdenscheid, Germany

Montags bis Freitags 8:00 bis 17:00 Uhr

Telefon +49 (0)2351 95395
Fax +49 (0)2351 953999
E-mail info@volvox.de

Impressum  |  Datenschutz